Thomas-Dehler-Stiftung

Thomas-Dehler-Stiftung

Die Thomas-Dehler-Stiftung ist das liberale Bildungswerk in Bayern. Die Stiftung ist eine politische Stiftung und das Wort „liberal“ kennzeichnet den politischen wie geistigen Standpunkt. Sie steht der Freien Demokratischen Partei (FDP) nahe. Grundaxiom des Liberalismus ist der aus der Aufklärung gewachsene Wertebezug zu Freiheit, Recht, Toleranz, Selbstbestimmung, verantwortlichem Individualismus und zu kritischem Rationalismus. Das freie Wort ist ebenso zentral wie der friedliche Austausch der Argumente; ein liberales Bildungswerk wird sich daher immer bemühen, dem „audiatur et altera pars“ in der Diskussion in seinen Veranstaltungen breitesten Raum zu geben, gerade um die geistige Auseinandersetzung zu suchen. In ihrem Handeln und Tun fühlt sich die Thomas-Dehler-Stiftung ihrem Namensgeber verpflichtet.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Artikel

News

In zwei unserer letzten Veranstaltungen vor Weihnachten haben wir in Augsburg und München den ukrainischen Film Щедрик / Carol of the Bells gezeigt. Das namengebende Lied stammt aus der Feder des ukrainischen Komponisten Mykola Leontovych und wurde als Carol of the Bells zu einem der bekanntesten Weihnachtslieder weltweit. Der Film beleuchtet das Leben dreier Familien in Stanislaviv (heute Iwano-Frankiwsk) in den Jahren 1938 bis 1944 und zeigt den ganzen Schrecken der nationalsozialistischen und der sowjetischen Besatzung. Doch zugleich handelt der Film von der Kraft der Musik, von Zusammenhalt und von der Hoffnung, dass das Böse am Ende überwunden werden kann. Mit dieser weihnachtlichen Botschaft verabschieden wir uns in eine kurze Pause. Wir bedanken uns herzlich bei allen Partnern und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer Veranstaltungen und wünschen eine schöne Weihnachtszeit und alles erdenklich Gute für 2025! Für die Filmvorführungen bedanken wir uns bei @olgamatat, für München (Fotos 5-10) bei der @ufu.germany, für Augsburg (Fotos 1-4) bei @ukrainischer_verein_augsburg und @derduod und ganz besonders bei @katerynamatey! 📷 5 ff. Denys Dolzhenko

Impulse für eine liberale Wachstumsagenda - so der Titel der Podiumsdiskussion von @td_stiftung und @stiftungfuerdiefreiheit am 18.12. in München: @christianlindner diskutierte mit der Vorsitzenden der Familienunternehmer Bayern, Dr. Eva Vesterling, und dem Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft, Bertram Brossardt, welche strukturellen Veränderungen notwendig seien, um die Wirtschaft wieder auf Erfolgskurs zu bringen. @stephansohr, Chefredakteur des @vnp_verlag_nuernberger_presse, führte durch den Abend. Lindner betonte, dass es mit einer Subventionswirtschaft auf Pump keinen Wohlstand geben könne, vielmehr müssten wir uns auf das zurückbesinnen, was uns früher schon unseren Wohlstand gesichert hat, nämlich die Soziale Marktwirtschaft. Vesterling und Brossardt machten deutlich, wie ernst die wirtschaftliche Lage sei. Dies sei auch ein Problem für unsere Demokratie, so Lindner: Wenn sich das Gefühl einstelle, die eigenen Kinder könnten es einmal schlechter haben, würden viele aus Angst Populisten ihre Stimme geben. Ein Grund mehr, dringend zu handeln und die entscheidenden Impulse für wirtschaftlichen Aufschwung zu setzen! 📷 Anna Kondratenko @annakondratenkophotographer #lindner #christianlindner #wirtschaft #wirtschaftswende #sogehtaufschwung

Personen

Maik Schnierer

Maik Schnierer

Leiter des Landesbüros

Dr. Constantin Groth

Programmreferent
Erol-Kurt Lengauer-Hettlage

Erol-Kurt Lengauer-Hettlage

Veranstaltungsmanagement
Sebastian Poensgen

Sebastian Poensgen

Veranstaltungsmanagement
Barbara Höß

Barbara Höß

Veranstaltungsmanagement
Rusty

Rusty

Security & Pforte

Kontaktformular