Nürnberger Sicherheitstagung 2022

Nürnberger Sicherheitstagung

(c) Thomas-Dehler-Stiftung

Eine Zeitenwende in Deutschlands Sicherheitsstrategie?

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die Grundfesten der europäischen Friedensordnung erschüttert. Er hat eine Zeitwende in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik ausgelöst, unter anderem bei der Diskussion über eine signifikant bessere Ausstattung der Bundeswehr oder beim Beschluss von Waffenlieferungen an die Ukraine und damit an eine Kriegspartei. Zugleich ist die Einigkeit der NATO-Staaten und in der EU größer als je zuvor seit dem Fall der Berliner Mauer. Geeint beim Verhängen eines Sanktionspakets in ungekannter Größe, aber auch in der Lieferung von Waffen und Ausrüstung. Denn der Angriffskrieg auf die Ukraine ist nicht nur ein unprovozierter Angriff auf einen friedlichen Staat, er ist auch eine weitere Attacke auf die liberale internationale Weltordnung mit dem Ziel, das Recht des Stärkeren statt der Stärke des Völkerrechts in der internationalen Zusammenarbeit zu etablieren.

Welche Auswirkungen der Angriffskrieg Russlands auf Deutschland und seine Verbündeten in NATO und EU hat, das beleuchten unsere Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und der Bundeswehr in verschiedenen Vorträgen und Diskussionen.

Die Nürnberger Sicherheitstagung sind eine Kooperationsveranstaltung des Deutschen Bundeswehr Verbandes, der Deutschen Atlantischen Gesellschaft, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, der Clausewitz-Gesellschaft, dem Verlag Nürnberger Presse, des Reservistenverbands Landesgruppe Bayern und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit & Thomas-Dehler-Stiftung.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.